Indianische 9-Kräuter ESSENZ
Newsletter Herbst 2014
Dr. Gabriele Feyerer
5 min read
Heuer erleben wir bis in den November hinein einen wunderbaren „Indian Summer“. In meinem Garten leuchten immer noch die blutroten Blätter des Ahorns und fallen erst jetzt langsam ab. Vorher strahlte der Essigbaum in allen Farben von gelb bis orange. In Nordamerika und Kanada gibt es über 800 verschiedene Laubbaumarten mit diverser Blattfärbung. Es ist ein großartiges Farbenschauspiel. Die Ureinwohner nutzten diese Zeit für die Jagd und das Anlegen von Reserven für den Winter. Um ihre Widerstandskraft mussten sie sich dank frischer Luft und Abhärtung nicht sorgen…heute ist das leider anders.
Stärken Sie Ihr Immunsystem für den Winter
Ob die Einnahme von synthetischem Vitamin C (Ascorbinsäure) hilfreich ist oder nicht, darüber gehen die Meinungen bis heute auseinander. In meinem Buch über Original Indian Essence habe ich schon darüber geschrieben, dass den Indianern der Unterschied zwischen chemisch erzeugten und natürlichen Stoffen sehr wohl klar war. So verhält es sich bei allen Vitaminen: die Aufnahme über die Nahrung oder natürliche Ergänzungsmittel und Tees (Hagebutte!) ist vorteilhafter, auch wenn es Berichte gibt, wonach synthetische Ascorbinsäure zusätzlich helfen kann, Erkältungen und Infektionen vorzubeugen, vor allem, wenn ein starker Mangel vorliegt. Eine Messerpitze davon in einem Glas hochwertigem, frisch gepressten Fruchtsaft kann daher nicht falsch sein. Genau so wichtig für das Immunsystem sind aber die Vitamine A, E und D. Letzteres sollte bei zu wenig Sonne tatsächlich ergänzt werden (erhältlich in Tropfenform). Aber schon 15 Minuten Sonnenschein bei einem Spaziergang decken normalerweise den täglichen Vitamin-D-Bedarf (keine Sunblocker auftragen – ein gutes Körperöl reicht auch für das Gesicht und bietet genügend Schutz bei Kälte).
Am Wichtigsten für eine starke Abwehr ist neben ausreichender Bewegung in frischer Luft (bei jedem Wetter), ein ausgewogener Lebensstil. Jede Art von Stress sollte man auf das nötige Minimum begrenzen. Leicht gesagt, aber nicht so leicht getan, wie man weiß…Klar dürfte auch sein, dass zu viel Alkohol (der berühmte Glühwein) und Nikotin die Gesundheit nicht fördern. Sehr gut ist im Winter naturgemäß das frühe Schlafen gehen – eigentlich sollte man es machen wie meine drei glücklichen Hühner: wenn es dunkel wird, bald ins Bett und Aufstehen mit dem Morgengrauen. Verzichten Sie auf Fernsehen und Computerarbeit bis in die Nacht. Das bläuliche Licht von Bildschirmen verhindert die Bildung des Schlafhormons Melatonin. Warme Milch mit Honig vor dem Einschlafen ist erwiesenermaßen hilfreich (wegen des Gehalts an Tryptophan) – falls Sie Milch gut vertragen. Oder Sie trinken ein bis zwei Schalen Melissentee.
Original Indian Essence hilft der Körperabwehr
Als Morgentrunk – noch bevor Sie etwas essen – wäre 1 EL Original Indian Essence in einem Glas temperiertem Wasser ein guter Start in den Tag. Mittags oder Nachmittags wiederholt man die Einnahme und kann mit der Zeit auf jeweils 2 EL steigern. Mit dieser Kur über drei bis vier Wochen haben Sie schon sehr viel für Ihr Immunsystem getan. Wenn Sie dann noch Ihre Ernährung um gesunde „winterliche“ Nahrungsmittel (Sauerkraut, Kohl, Möhren, gebratene und gedünstete Apfelspeisen etc.) ergänzen, dürften ernste Husten- und Schnupfenperioden ausbleiben. Auch die echte Grippe (Influenza) kann einem dann nicht leicht etwas anhaben.
Wenn Sie von einer Impfung überzeugt sind, tun Sie das – allerdings gibt es bisher keine stichhaltigen Hinweise, die eine Wirkung belegen. Das Stärkste ist wohl nach wie vor der Beruhigungseffekt, wenn man sich dann sicherer fühlt. Seele und Geist haben immer großen Einfluss darauf, ob wir eine Infektion bekommen oder nicht – das wussten schon die Indianer genau. Bei ihnen waren es die schamanischen Rituale der Medizinmänner und –frauen, die den Menschen Zuversicht und Hilfestellung gaben. So blieben sie trotz der oft kargen Kost den Winter über recht gesund. Bei Krankheiten kannte man eine Fülle von Kräuterauszügen, Tees und Essenzen aus Blättern, Wurzeln und Rinden. Original Indian Essence ist ein Beispiel dafür. Nur wenige Schamanen gaben etwas über Rezepte oder Heilzutaten bekannt – hier wurde eine Ausnahme gemacht, die eher dem Zufall zu verdanken ist. Mehr darüber können Sie bald in der Neuauflage meines Buches lesen.
So schützen und stärken Sie Ihr Abwehrsystem
1. Hygiene: der beste und effektivste Schutz ist noch immer das gründliche Händewaschen!
Viren und Bakterien überleben sehr lange auf Türschnallen, Haltegriffen oder Tastaturen. Greifen Sie unterwegs nicht an Schleimhäute (Augen, Nase, Mund), bevor Sie die Hände gereinigt haben. Es ist leider unglaublich, wie viele Menschen sich nicht einmal nach dem Klogang die Hände waschen…
2. Kleidung: Ziehen Sie sich warm, aber nicht zu warm an. Mehrere Schichten sind günstig, damit Sie in warmen Räumen etwas ablegen können und sich zwischen den Lagen eine Luftschicht bilden kann. Schal, Handschuhe und Haube sind ebenso wichtig, wie warme Füße. Tragen Sie atmungsaktive Kleidung.
3. Wärmende Nahrung und Kräutertee: die typischen Suppen und Eintöpfe, die schon Großmutter kochte, sind auch heute das gesündeste Winteressen. Die heiße Hühnersuppe ist tatsächlich eines der besten Hausmittel gegen Erkältung und Grippe (angeblich wirkt darin der Eiweißstoff Cystein gegen Entzündungen). Zwiebeln und Knoblauch gehören ebenfalls zu den immunstärkenden Lebensmitteln. Essen Sie bevorzugt Gerichte aus saisonalen Gemüsesorten.
4. Schlaf und Erholung: Zu wenig Ruhe und Schlaf ist eines der sichersten Mittel, krank zu werden. Der Winter ist die Zeit, um seine Kräfte zu schonen und gut einzuteilen. Finden Sie Erholung durch Lesen, gemeinsames Tee-Trinken mit Freunden oder stille Medidation bei Kerzenlicht. Gehen Sie spätestens um 23 Uhr schlafen – noch besser früher. Versuchen Sie möglichst, keine Sorgen mit ins Bett zu nehmen.
5. Wohnung: Schon durch die Vorfreude auf Weihnachten, lassen wir unserem Umfeld meist in der „dunklen“ Zeit mehr Sorgfalt angedeihen. Dekoration und Schmuck erfreuen das Auge, auch wenn es heute leider oft schon des Guten zu viel ist. Aber es entspannt und macht glücklich. Richten Sie sich eine kuschelige Ecke auf dem Sofa oder nahe einer Wärmequelle ein, auf die Sie sich täglich freuen können. Denken Sie aber auch an ausreichendes Lüften der Wohnung und genügend Feuchtigkeit bei trockener Heizungsluft. Wenn Sie mögen, benutzten Sie ätherische Öle in der Duftlampe (Eukalyptus, Thymian, Zimt, Orange etc.). Es müssen jedoch echte Kräuteröle sein, kein so genanntes Duftöl!
6: Körper: Wer es trotz Winterkälte schafft, Wechselduschen zu pflegen, tut eine Menge für seine Abwehr. Es reichen aber auch kalt-warme Wechselfußbäder. Wenn eine Grippe im Anmarsch scheint, hilft manchmal ein heißes Fußbad mit zerdrückten Knoblauchzehen, sie nicht ausbrechen zu lassen. Danach sofort ins Bett gehen und schlafen!
Über das Räuchern habe ich bereits in einem Newsletter geschrieben. Auch damit können Sie in der Wohnung eine wohlige, belebende und schützende Athmosphäre schaffen.
Räuchergefäße und Räucherstoffe, sowie ätherische Öle sind heute bereits in allen guten Reformläden und auch in vielen anderen Geschäften erhältlich.
Mit diesen Ratschlägen und der kurmäßigen Anwendung von „Original Indian Essence“ kommen Sie sicher gut durch den Winter.
Ich wünsche Ihnen schon jetzt friedvolle und erholsame Weihnachten!
IWF Europa
Auf Adlers Flügeln schwingendes Lebenselixier
Schreiben Sie uns
© 2025. All rights reserved.